HVV ProfiCard » Alle wichtigen Informationen

 

Der HVV ist der erste weltweit gegründete Verkehrsbund und besteht seit 1965. Er organisiert den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg und Umland. Unter den verschiedenen Abo-Modellen zur Nutzung der Bahnen und Busse existiert ein Angebot speziell für Unternehmen. Von der HVV ProfiCard profitieren Arbeitnehmer und die Firma.

 

Was ist eine HVV ProfiCard?

Die HVV ProfiCard ist eine Fahrkarte für Lohnempfänger, mit diversen finanziellen Vorteilen. Unternehmen haben die Möglichkeit, das Großkunden-Angebot der HVV ab einer Zahl von 20 Mitarbeitern in Anspruch zu nehmen. In einer Staffelung von drei Kategorien sind die ProfiCards für Arbeitgeber erhältlich.

Im Vergleich zu den übrigen Angeboten sparen Fahrgäste, die im Besitz einer ProfiCard sind, jährlich bis zu 900 Euro. Sie brauchen sich nicht selbst um eine Fahrkarte zu kümmern. Diese erhalten sie von ihrem Arbeitgeber. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos. Die Firma zieht den Preis vom Lohn beziehungsweise Gehalt der Mitarbeiter ab.

Mit der ProfiCard fahren die Arbeitnehmer zur Arbeit und sie nutzen sie ebenso am Wochenende und an Feiertagen. Hinzu kommen verschiedene Zusätze und Vorteile. Bei Verlust ersetzt der HVV die Karte. Die Kommunikation seitens der Mitarbeiter läuft über die Personalabteilung.

Dauert eine bewegungseinschränkende Erkrankung länger als 21 Tage oder geht jemand in Elternzeit, ist eine Erstattung der Kosten beziehungsweise ein Aussetzen problemlos möglich. Anschließend steigen die Betroffenen unkompliziert wieder ein und erhalten ihre HVV ProfiCard zurück.

 

Vorteile der ProfiCard für Unternehmen

Neben den Arbeitnehmern profitiert das Unternehmen von dem Angebot des Jobtickets der HVV. Es steigert beispielsweise die Zufriedenheit der Mitarbeiter, die durch die ProfiCard Kosten sparen. Außerdem ergibt sich für die Firma durch die Zusatzleistung ein Wettbewerbsvorteil, der sie von den Konkurrenten abhebt.

Mit dem Beziehen der ProfiCard fördern Unternehmen ihr Image, denn sie leisten einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und des Klimas. Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln ziehen vermehrt Personen und Firmen dem Autofahren vor. Zudem verbessern Unternehmen so ihre Parkplatz-Situation und sparen sich die Anmietung entsprechender Flächen.

Firmen, die sich für die HVV ProfiCard entscheiden, haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Vertragsarten. Der Tarif GKA 50 eignet sich für Unternehmen ab 100 teilnehmenden Mitarbeitern, die mindestens 100 ProfiCards beziehen. Dabei nutzen 50 Prozent oder mehr aller Arbeitnehmer das Angebot und die Firma zahlt nichts hinzu.

Die Variante GKA plus gilt ebenfalls für eine Abnahme ab 100 ProfiCards. Die 50-Prozent-Regelung greift allerdings nicht. Das Unternehmen zahlt pro Fahrkarte einen Preis von mindestens 13,60 Euro hinzu. Ähnlich ist es bei dem dritten Tarif GKA extra. Der Unterschied ist, dass auch kleine Firmen ab 20 Mitarbeiter die Möglichkeit haben, teilzunehmen. Sie zahlen 13,60 Euro pro ProfiCard sowie eine kleine Bearbeitungs-Gebühr, die zwischen einem und 2,20 Euro pro Teilnehmer und Monat liegt.

 

Vorteile für Mitarbeiter mit HVV ProfiCard

Der große Vorteil der ProfiCard für die teilnehmenden Arbeitnehmer ist die Ersparnis von bis zu 900 Euro im Jahr gegenüber einer herkömmlichen Abo-Fahrkarte. Zudem sparen sie sich die Zeit für den Kauf ihrer Tickets. Um die Abwicklung kümmert sich der Arbeitgeber. Die Mitarbeiter erhalten ihre ProfiCard in der Regel von der Personalabteilung. Die bargeldlose Zahlung erfolgt, indem das Unternehmen den Preis für die Karte vom Gehalt abzieht.

Auch tragen Arbeitnehmer zum Umwelt- und Klimaschutz bei, indem sie mit der HVV ProfiCard die öffentlichen Verkehrsmittel als Alternative zum Auto nutzen. Dabei entfällt die Suche nach einem Parkplatz oder das Warten in einem Stau im Berufsverkehr. Zudem sind sie mit der Fahrkarte jederzeit, das heißt sieben Tage die Woche rund um die Uhr mobil.

Inbegriffene Verkehrsmittel sind Schnellbahnen, Regionalzüge, Busse und Hafenfähren im Linienverkehr. Personen, die eine Hamburger Sozialkarte besitzen, erhalten eine Ermäßigung von 20,40 Euro auf ihre ProfiCard.

 

Zusätzliche Funktionen der ProfiCard

An Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen behält die HVV ProfiCard ihre Gültigkeit. Diese erweitert sich auf den gesamten Geltungsbereich der Ringe A, B, C, D und E. Zudem haben die Besitzer die Möglichkeit, eine erwachsene Person und bis zu drei Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren kostenfrei mitzunehmen.

Besitzer der ProfiCard, die lediglich zeitweise ab und zu ein Auto oder ein Fahrrad benötigen, profitieren von den Kooperations-Partnern der HVV. Verschiedene Anbieter von Carsharing, Autovermietung sowie Fahrradverleihe bieten Sonder-Konditionen für Fahrgäste mit ProfiCard an.

Das Angebot switch erweitert die Fahrkarte für monatlich zehn Euro um zusätzliche Funktionen. Es bietet den Kunden die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Mobilitäts-Anbietern beliebig zu wechseln. Inbegriffen sind beispielsweise 60 Frei-Minuten im Monat für car2go Hamburg sowie 20 Euro Rabatt für jede Anmietung bei Europcar.

 

Preise, Bedingungen und Kündigung

Arbeitnehmer brauchen sich nicht um die Abwicklung des Vertrags zur HVV ProfiCard zu kümmern, sofern ihr Unternehmen einen GKA-Vertrag für mindestens 12 Monate abschließt. Sie erhalten die Fahrkarte von der Personalabteilung.

Firmen entscheiden sich für einen der drei Tarife GKA 50, GKA plus und GKA extra. Die Tickets bestellen sie zentral und geben sie anschließend einmal jährlich an die Mitarbeiter aus. Ein Passbild auf der Karte ist nicht notwendig. Für die Gültigkeit der ProfiCard sind die Besitzer verpflichtet, einen Ausweis mit Lichtbild mitzuführen. Fahrgäste, die länger als 21 Tage krank und nicht in der Lage zur Verkehrsmittel-Nutzung waren, erhalten eine Fahrpreis-Entschädigung.

Den Preis für die ProfiCard behalten die Unternehmen von den jeweiligen Gehältern und Löhnen ein. Von einem bereits bestehenden Abo steigen Arbeitnehmer kostenlos um. Für die Tarife GKA plus und GKA extra zahlen Firmen einen Preis von mindestens 13,60 Euro pro Mitarbeiter hinzu. Bei der Variante GKA extra fällt zusätzlich eine geringe Bearbeitungs-Gebühr von einem bis 2,20 Euro pro Karte und Monat an.

Besitzer der ProfiCard haben die Möglichkeit, der Verlängerung des Teilnahme-Verhältnisses mit der HVV jeweils zum letzten Tag des Monats zu widersprechen. Geschieht dies innerhalb der ersten 12 Monate der Inanspruchnahme, folgt eine neunmonatige Sperre, bevor der Fahrgast erneut eine ProfiCard erhält.

Eine Ausnahme stellt beispielsweise die Elternzeit dar. Nach ihrer Beendigung ist die Wiederaufnahme ohne Sperre und direkt machbar. Kündigt der Arbeitgeber das Großkunden-Abonnement, ist es für die Mitarbeiter nicht möglich, die HVV ProfiCard weiterhin zu beziehen.